Über uns

Gegründet 1952 als Ensemble des Automobilwerks Eisenach, hat sich das Wartburg-Ensemble e.V. im Laufe der Jahrzehnte zu einem festen Bestandteil der Eisenacher Kulturlandschaft entwickelt. 1990 formierte sich das Tanz-Ensemble zu einem eingetragenen Verein.

Ausgezeichnet durch Vielseitigkeit und Leidenschaft für verschiedene Tanzstile, bedient das Ensemble ein breites Spektrum an Tanzrichtungen – von Kindertanz über traditionelle Folklore und mitreißendem Jazzdance bis hin zu ausdrucksstarkem Charaktertanz. Diese Vielfalt ermöglicht es den Tanzbegeisterten, ihre Kreativität und ihr Können in unterschiedlichsten Choreografien und Aufführungen zum Ausdruck zu bringen.

Mit insgesamt sechs Tanzgruppen bietet das Wartburg-Ensemble eine umfassende Ausbildung und Förderung für rund 100 Kinder ab 4 Jahren, Jugendliche und Erwachsene.

Ein besonderes Highlight ist die jährlich erarbeitete, themenbezogene Projektgala, an der alle Mitglieder des Ensembles teilnehmen. Die Tanzgala bietet nicht nur eine Plattform für die Tänzerinnen und Tänzer, ihr Talent zu zeigen, sondern fördert auch den Zusammenhalt innerhalb des Ensembles und die gemeinschaftliche Zusammenarbeit mit anderen regionalen Vereinen. Darüber hinaus ist die Mitgestaltung des traditionellen Eisenacher Frühlingsfestes, dem Sommergewinn, seit vielen Jahren ein fester Bestandteil unseres Vereins. Mit einem Tanzspiel des Winteraustreibens gehört das Ensemble zur traditionellen Eröffnung der Kommersch-Abende.

Das Wartburg-Ensemble blickt zurück auf eine bewegte Geschichte mit langer Tradition. Bei der Teilnahme an Tanzturnieren für Showtanz wurde die Bühnentanzgruppe Landesmeister von Thüringen und qualifizierte sich für die Deutsche Meisterschaft, sowie für die Europameisterschaft, wo vorderste Plätze erreicht wurden. Die Kindertanzgruppen des Ensembles nahmen seit 1991 regelmäßig an verschiedenen hessischen Landeskindertrachtentreffen mit großem Erfolg teil. Die Bewahrung und Aufführung Thüringer Volkstänze sind ein wichtiger Teil der Vereinsgeschichte. So haben Tanzgruppen des Wartburg-Ensembles bei internationalen Folklorefestivals, wie zum Beispiel in Friedewald mitgewirkt. Zum Festakt der Ratifizierung der Thüringer Verfassung tanzten Kindertanzgruppen des Vereins in ihren Eisenacher Trachten auf der Wartburg.

Im Rahmen der Feierlichkeiten zur Wahl Weimars als Kulturhauptstadt Europas 1999 war das Wartburg-Ensemble zum internationalen Volkstanzfest dabei. Ein weiterer Höhepunkt war die Mitgestaltung der Fernsehsendung des mdr „Musik für Sie“, in der die Showtanzgruppe und die Kindertanzgruppe ein folkloristisches Tanzspiel neben den modernen Tänzen des Fernsehballetts zeigten. Auch Auftritte der Tanzgruppen im Sportfernsehen und der Akrobatikgruppe im ZDF, die bis 2014 eine prägende Rolle des Ensembles spielte, erreichten viele Zuschauer.

Die Gruppen des Ensembles nehmen erfolgreich an Thüringer Tanzfesten teil. Im Rahmen des 5. Tanzfests 2000 in Altenburg erreichten sie für das gemeinsame Tanzen eines Thüringer Volkstanzes mit 3.472 weiteren Mittänzern aus Tanzvereinen aus dem In- und Ausland den Eintrag ins Guinnessbuch der Rekorde.

Die Tänzerinnen und Tänzer des Wartburg-Ensembles unterstützen Jugendweihe-Festveranstaltungen in der Region und sind Mitorganisator des jährlichen „Tag des Tanzens“ in Eisenach. Die Kindertanzgruppen des Vereins erhielten das „Thüringer Kulturzeugnis“ als Auszeichnung für ihr kulturelles und künstlerisches Engagement. Das Vereinsleben wird neben dem regelmäßigen Tanztraining außerdem geprägt durch gemeinsame Trainingslager, Ausflüge und vereinsinterne Veranstaltungen.

Durch seine leidenschaftlichen Auftritte trägt das Ensemble nicht nur zur kulturellen Bereicherung der Region bei, sondern inspiriert auch die nächsten Generationen von Tanzbegeisterten und ist nicht mehr wegzudenken, wenn es um Tanzen in Eisenach geht.